Soziales
In der ESG gibt es Arbeitskreise und uns verbundene Gastgruppen, die ganz praktisch soziale Aufgaben wahrnehmen. Sie suchen laufend nach ehrenamtlich Mitarbeitenden. Hier die Übersicht:
- Sonntagsküche
- Deutschkurs für Flüchtlinge
- Kompass e.V. – Arbeit mit Strafgefangenen
- Berber-AK
- Asylzentrum Tübingen
- Palästina-AK
- Bahnhofsmission „Nachtcafe“
- Attac Tübingen
- Friedensplenum – Antikriegsbündnis
Sonntagsküche im Schlatterhaus
-
Was? Zubereitung von Frühstück und Mittagessen für Menschen am Rand der Gesellschaft. Arbeit in Teams.
-
Wann? jeden Sonntag zwischen 08.00 und ca. 15.00 Uhr. Jedes Team kommt ca. einmal im Monat an die Reihe.
-
Wo? Schlatterhaus, Küche
-
Wer? Gisela Fischer, Tel. (07071) 791577, karl.fischer-team@t-online.de
-
Gesucht: Mitarbeitende in der Küche
Deutschkurs für Flüchtlinge
-
Was? Sprachkurse für Asylbewerber und Migranten mit geringen finanziellen Mitteln
-
Wann? Montag und Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Alpha)Dienstag und Mittwoch von 14:30 bis 17:30 Uhr (A1)
-
Wo? Schlatterhaus, Kleiner Saal / Großer Saal
-
Wer? ESG-Büro: Christina Schall, Tel. (07071) 23097, Deutschlehrerin Fr. Bistrovic, mobil: 0172-9199147 und Festnetz: (07071) 5498205
Kompass e.V.
-
Was? Begleitung von Häftlingen durch Gespräch und sportliche Aktivitäten, gemeinsame Reflexion der Erfahrungen
-
Wann? nach Absprache, 14-tägige Treffen
-
Wo? Treffen im Schlatterhaus (Termine bitte erfragen), Besuche in der Haftanstalt
-
Gesucht: Menschen, die bereit sind, Häftlingen zu begegnen
-
Info: www.kompass-tuebingen.de
Berber-AK
-
Was? Frühstück für Männer im Wohnheim für Obdachlose
-
Wann? Jeden Samstagvormittag
-
Wo? Männerwohnheim, Kiesäckerstraße
-
Gesucht: Menschen, die bereit sind, mit obdachlosen Männern in Kontakt zu treten und sie zu unterstützen
-
Wer? Marie Rulfs, berberak.esg@gmail.com
Asylzentrum Tübingen
-
Was? aktive Hilfe für Flüchtlinge auf verschiedensten Ebenen
-
Wann? einmal wöchentlich, Zeit selbst bestimmbar
-
Wo? Neckarhalde 40
-
Wer? Büro des Asylzentrums, Tel. (07071) 44115,
Zeiten: Mo 9.00 – 12.00 Uhr, Di 14.00 – 16.00 Uhr, Do 9-12.00 Uhr
- Persönliche Beratungstermine sind nur nach Terminvereinarungen per Telefon oder E-Mail möglich (unter „Kontakt“ auf der Homepage des Asylzentrums Tübingen, ansonsten: vorstand@asylzentrum-tuebingen.de)
Palästina-AK
-
Was? Informationen und Einblicke in die palästinensische Perspektive, praktische Unterstützung von Hilfsprojekten, Informationsveranstaltungen
-
Wann? Treffen im Schlatterhaus, Termine bitte erfragen
-
Wer? Eva-Maria Kustermann, Tel. (07071) 22683
Bahnhofsmission “Nachtcafe”
- Was? offenes Ohr und Hilfsangebot für Menschen in Notlagen, Weitervermittlung
- Wann? alle zwei Wochen an einem Abend drei bis vier Stunden
- Wo? Hauptbahnhof Tübingen, an Gleis 1
- Info: tuebingen@bahnhofsmission.de
Attac Tübingen
-
Was? Einsatz für Demokratie, Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte
-
Wo? Treffen im Schlatterhaus, Termine bitte erfragen
-
Kontakt: Eva Hieber, Tel. (07071) 52685
-
Info: www.attac.de/tuebingen
Friedensplenum – Antikriegsbündnis
-
Was? Friedensarbeit, Information, Austausch
-
Wann? Treffen nach Absprache, Termine und Ort bitte erfragen
-
Wer? Walpurga Werner, Tel. (07071) 27002, info@friedensplenum-tuebingen.de
- Info: www.friedensplenum-tuebingen.de