Vorträge und Seminare
Input / Infos / Austausch. Themen, die interessieren.
Zu Folgendem laden wir ein:
- Rainer Maria Rilke: Das Stunden-Buch
- Ausstellung „Nachtschatten und andere Hirngespenster“
- Alternativen zur Aufrüstung? Das Konzept des Gerechten Friedens als Beitrag der Kirchen
- Studienabende Karl-Heim-Haus
„Rainer Maria Rilke: Das Stunden-Buch“
Sa 21.05.22, 18 Uhr Großer Saal, Schlatterhaus,
Eine poetisch-musikalische Inszenierung
Prof Dr. Gotthard Fermor, Bonn ; Prof. Dr. Mark S. Burrows, Camden/USA ; Josef Marschall, Remagen
„Nachtschatten und andere Hirngespenster“
04.-25.06.22, Großer Saal, Schlatterhaus
Ausstellung mit Bildern von Julian Schmitgen
„Alternativen zur Aufrüstung? Das Konzept des Gerechten Friedens als Beitrag der Kirchen“
Mi 22.06.22, 18 Uhr Großer Saal, Schlatterhaus + online
Arailym Kubayewa (ICAN); Jacqueline Andres (IMI)
Eine Veranstaltung von Pro Ökumene / DiMOE / ESG / EMS
Studienabende im Karl-Heim-Haus
Dienstags um 20 Uhr
26.04.22 KHH-Semestereröffnungsgottesdienst
03.05.22 Abtreibung und Ethik (Jannika Botzenhardt)
10.05.22 Sterbehilfe – medizinisch und theologisch (PD Dr. Christine Thomas und Prof. Dr. Dr. Günter Thomas)
21.06.22 Alltagsdrogen Alkohol, Nikotin und Cannabis – wie gefährlich sind sie wirklich? (Rebekka Fürst)
28.06.22 Augmented Intelligence – Medizin und KI (Larissa Grillmayr)
12.07.22 Die Folgen des Kolonialismus in Togo (Patrice K. Abotsi, digital)
19.07.22 Antisemitismus heute (Prof Dr. Andreas Pangritz, angefragt)
26.07.22 KHH-Semesterabschlussgottesdienst